Am 08. Mai 2025 um 17:00 Uhr findet im Justizzentrum eine Gedenkveranstaltung zum 80-jährigen Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs statt.
Aus Anlass des Gedenktages möchten wir den Fokus darauf richten, welchen Einfluss politische Parteien und autokratisch handelnde Staats- und Regierungschefs auf den Bestand unseres Rechtsstaats ausüben können und wie es ihnen gelingen kann, die Unabhängigkeit der Justiz einzuengen oder vollständig aufzuheben. Hierzu wird der Historiker Dr. Philipp Glahé vom Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema „Politische Justiz. Was kann man aus 80 Jahren Geschichte lernen?“ vortragen. Um die Bedeutung und Aktualität des Themas zu dokumentieren, freuen wir uns, im Rahmen der Veranstaltung auch die Fotoausstellung „SPRAWIEDLIWOSC – GERECHTIGKEIT“ des polnischen Künstlers Piotr Wojcik im Justizzentrum Aachen zu eröffnen. Die Ausstellung zeigt Portraitbilder polnischer Juristinnen und Juristen, die gegen die Erosion des Rechtsstaats und eine Politisierung der Justiz durch die PiS-Regierung von 2015 bis 2023 gestemmt haben.
Es wird um Anmeldung gebeten.
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://beteiligung.nrw.de/k/1013663